23.08- 10.09.2025
Sarah und Tobi sind nach langer Fahrt endlich angekommen. Im Gepäck sind nicht nur jede Menge Klamotten, Schlafsäcke und Zelt, auch hab ich es mir nicht nehmen lassen, dass ein oder andere noch zu bestellen, was natürlich genauso im Auto verstaut werden wollte. Die Erste Frage als Sarah aus dem Wagen steigt:“Was willst du mit 1,6kg Kakao?“ Und typisch deutsch gebe ich gespielt ernst zurück:“Vorratshaltung ist immer wichtig.“ Aber mal im Ernst, was macht man mit 1,6kg Kakao, wenn man zum Frühstück maximal einen Teelöffel braucht? Vielleicht habe ich mich etwas überschätzt. War zumindest billiger als eine kleine Verpackung. Den Rest meiner anderen Großverpackungen, die auch noch dabei waren, erwähne ich hier lieber nicht mehr.
Da Wissen wachsen sollte, beschließen wir die Ruinen von Conimbriga zu besuchen. Die frühesten archäologischen Funde sind keltischen Ursprungs und entstammen der Eisenzeit des 9.Jahrhunderts v.Chr.,wurden aber später von den Römern besetzt.







Nach der ganzen Geschichte und dem kraxeln zwischen den Steinen meldet sich schon bald „der kleine Hunger“. Zum Mittag gibt es Vegie-Burger, bevor noch der Museumsbesuch ansteht. Und natürlich abends schwimmen im Fluß. Da ich die Temperaturen des Wassers von meinen Schwimmaktivitäten im Mai und Juni kenne, beschließe ich an Land zu bleiben.

Kennt ihr Qwixx? Ein Würfelspiel, was irre viel Spaß macht und neben anderen Spielen unsere zwischenzeitliche Beschäftigung ist.

Wir besuchen Vila Veiha de Ródão, erwandern die Umgebung und klettern auf den Aussichtsturm.








Auch Castelo Branco und Sobreia Formosa stehen nochmals auf der Liste. Dexter hat ein neues Hobby für sich entdeckt:“Frisbee spielen“ Und bei ziemlich hohen Temperaturen, natürlich am liebsten im Wasser

Ein Abenteuer-Walk führt uns Querfeldein, sprichwörtlich „über Stock und Stein“. Durch Dornen und einen nicht gut befestigten Abhang hinunter. Was bei mir in offenen Sandalen und barfuß nicht so gut kommt. Die Wanderschuhe warten halt lieber zu Hause auf ihren Einsatz. Nächstes mal erfolgt eine bessere Planung. Wie gesagt:“Das Wissen wächst.“
