Farbenspiel des Herbstes

06.10 – 01.11.2025

Der Herbst nähert sich mit großen Schritten und entfaltet sich in wunderschönen Farben. Die Landschaft wird geprägt von Orange und Violett. Nach ein paar einzelnen Regentagen ergrünt, das bis dato durch die Sonne vertrocknete Gras, wieder. Die Temperaturen sind tagsüber angenehm, jedoch nachts wird es ein wenig kühl. Morgens steigt der Nebel im Tal auf.

Passend zu den Herbsttönen habe ich mir neue Wanderschuhe bei D…….., dem großen Sportgeschäft gekauft.

Manche Touren sind bei mir um die 15 bis 20 km lang. Wenn du dann  Wanderschuhe hast, wie ich, die zwar super stabil und bequem sind, aber zusammen knapp 1Kg wiegen, also pro Schuh ca. 490 Gramm, kann es schon sehr anstrengend werden. Bei einer Schrittlänge von 0,65cm mache ich bei 15km ca. 23000 Schritte. Das heißt ich hebe zusätzlich zu meinem Rücksack auf dem Rücken, bei jeden Schritt nochmal 490g an. Das mag sich nicht viel anhören, kann bei längeren Wanderungen jedoch schneller zur Ermüdung von Muskeln und Beinen führen. Also kurz gesagt, ein paar neue, leichtere Schuhe mussten her. Und wie man auf dem Bild sieht, in herbstlichem Violett. Ich habe mich für den Trail Runner TR2 entschieden. Er liegt mit 60€ bei D… im mittleren Preissegment. Ist an den richtigen Stellen gut gepolstert und durch die dickere Sohle auch für etwas unwegsameres Gelände geeignet. Der einzelne Schuh wiegt ca. 270g, was bei längeren Wanderungen nun ein deutlicher Vorteil ist.

Ich habe mich für einen Drop von 8mm entschieden. Wer sich nicht so sehr mit Wander/Laufschuhen auskennt, hier noch eine Erklärung zum Drop. Der Drop ist die Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß, in der Sohle eines Schuhs, und reicht von 0-12mm.

Bei einen niedrigen Drop von 0-6mm liegen Ferse und Vorfuß fast gleich hoch. Ein hoher Drop zwischen 10-12mm hat mehr Dämpfung in der Ferse, was die Waden und die Achilissehne entlastet, die Ferse und die Vorderseite der Oberschenkel aber mehr belastet. Während ein niedriger Drop 0-6mm die Knie mehr belastet, dafür die Ferse und Hüfte entlastet. Das optimale muss natürlich jeder für sich selber herausfinden. Ich habe für mich, mit 8mm Drop eine gute Alternative zwischen Knie und Oberschenkelmuskel, Ferse und Vorfußbelastung gefunden. Nach mehreren längeren Wanderungen, kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit den Schuhen bin. Sie sind vielleicht nicht so konstruiert über viele Jahre zu halten, erfüllen für mich aber die Aufgabe mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein.

Mit Dexter stand noch ein Besuch beim Tierarzt in Castelo Branco an, da er sich schon seit vielen Wochen sehr stark kratzt, viel Fell verliert und ich der Sache einfach nicht auf den Grund gehen konnte. Ich habe an eine Futterallergie gedacht und das Futter gewechselt, eine Wurmtablette gegen mögliche Parasiten verabreicht, ihn mit Shampoo gegen Milben und Flöhe gewaschen, aber nichts half.

Sehr gut finde ich, dass die Tierarztpraxis einen Abholservice mit dem Tiertaxi anbietet. Welches meine Nachbarin und ich zusammen mit unseren Hunden gleich genutzt haben. So konnten wir uns die Taxikosten teilen.

Die Tierärztin sagte, dass derzeit hier viele Hunde eine Allergie gegen Pollen und irgendwelchen Absonderungen von Bäumen, hier speziell Olivenbäume, die jetzt vor der Ernte stehen, entwickeln. Und in diesem Jahr kommt es wohl häufiger bei Hunden vor, als in vergangenen Jahren. So bekommt er jetzt erst einmal ein paar Tabletten um den Juckreiz zu stoppen. Da nun der Winter beginnt, hoffen wir, dass sich das Problem bald von selbst erledigt hat. Sonst müssen wir weiter testen. Ich habe mir natürlich direkt einen EU-Impfpass für Dexter ausstellen lassen. Die Tierärztin hatte im Vergleich mit dem letzten Amtstierarzt damit überhaupt kein Problem. Jetzt besitzt Dexter die doppelte Staatsbürgerschaft, wenn man das so nennen kann. Nun ist er halb Namibianer und halb Europäer und das alles ohne aufwendigen Papierkram und ganz ohne Heirat. 

Zum Ende des Monats wurden nun auch die Flußbäder geschlossen. Der Winter kann kommen.