Impfung mal anders

11.09 – 05.10.2025

Die Tage werde langsam kürzer. Die Temperaturen liegen zur Zeit bei angenehmen 30 Grad. Die Fluß-Schwimmbäder werden wahrscheinlich ab Ende Oktober wieder schließen. Auf unseren Spaziergängen kommen wir immer wieder in den Genus von frischen Obst. Äpfel,Birnen, Brombeeren, Feigen, Granatäpfel, Quitten und Trauben warten nur darauf abgepflückt zu werden. Dexter pflückt sich seine bevorzugten Leckereien aus den Büschen oder sammelt das Fallobst mit äußerstem Interesse und verspeist es direkt vor Ort. Langsam bereiten sich auch die Oliven auf ihre Ernte im nächsten Monat vor.

Für den Hund steht nun die nächste Tollwutimpfung an. Ich erfahre, dass alle paar Monate der Amtstierarzt aus Castelo Branco kommt und die kleinen Ortschaften besucht. Das ist ja toll, so kann ich mir die Fahrt mit Hund nach Castel Branco sparen. Der festgelegte Tierarzttermin wird am örtlichen „Schwarzen Brett“ ausgehangen. Kurz bevor der Tierarzt eintrifft, versammeln sich alle Klienten und deren Besitzer langsam auf dem Marktplatz. Da den Hunden die Wartezeit zu lange dauert, gründen sie spontan eine Spielgruppe und toben ausgiebig miteinander herum. 

Tierarzt und Assistentin treffen pünktlich ein. Eben noch schnell das mobile Büro aufbauen und den Laptop hochfahren, dann kann es auch schon losgehen. Die Chips werden ausgelesen, Papiere verglichen, Karteikarten auf dem PC angelegt und alle Klienten erhalten ihre obligatorische Tollwutimpfung und eine Entwurmungstablette. 10€ bezahle ich für Impfung und Wurmkur. Ich beantrage noch zusätzlich einen EU-Impfpass für Dexter, damit es mit seinen Papieren in Europa keine Probleme gibt. Dieser kostet 6€ und muss wohl erst bestellt werden. Der Tierarzt will mir Bescheid geben, wenn ich den Impfausweis in Sarzedas abholen kann. Darauf warte ich jetzt seit ein paar Tagen. Nicht das er es bei dem ganzen Impfen doch noch vergessen hat? 1 Woche gebe ich ihm noch, dann werde ich den EU-Ausweis woanders besorgen.